Adidas-Aktie: Neue Zahlen – halten Sie das aus?

Adidas meldet überraschend hohe Quartalszahlen mit deutlichem Ergebnisplus. Doch Unsicherheiten durch US-Zölle und China-Schwäche bremsen die Euphorie.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 13 Prozent auf 6,15 Mrd. Euro
  • Operatives Ergebnis steigt um 82 Prozent
  • Nordamerika glänzt mit 19 Prozent Plus
  • US-Zölle und China-Delle als Risikofaktoren

Adidas konnte ein Quartal mit Doppelsieg feiern, denn  Umsatz und Ergebnis konnten positiv überraschen. Am 23. April legte adidas vorläufige Eckdaten vor: Demzufolge ist der Umsatz um 13 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis um 82 Prozent auf 610 Millionen Euro schoss. Damit wurde der Analystenkonsens mit gut 90 Millionen Euro übertroffen.

Adidas Aktie Chart

Haupttreiber war nach dem Management die anhaltende Nachfrage nach Lifestyle-Classics wie Samba, Gazelle und Campus 00s, die allein im abgelaufenen Quartal fast zwei Millionen Paar absetzten. Besonders Nordamerika glänzte mit einem währungsbereinigten Plus von 19 Prozent, während Nike neun Prozent Marktanteil verlor. Dennoch traut sich adidas keine höhere Prognose aufgrund der Unsicherheiten zu. Die finalen Zahlen werden nu am 29. April erwartet.

Kein Freifahrtschein – Zollangst & China-Delle bremsen Euphorie!

Trotz der starken Zahlen blieb CEO vorsichtig: Wegen drohender US-Importzölle auf chinesische Sneaker wagte er keine Prognoseanhebung für das Gesamtjahr. Sollte Washington im Mai tatsächlich Strafzölle von zehn Prozent verhängen, taxiert das Management den Margendruck auf bis zu 150 Basispunkte.

Parallel schwächelt das China-Geschäft – dort kletterten Erlöse nur drei Prozent, weil der Abverkauf älterer Yeezy-Bestände ausläuft und lokale Wettbewerber verstärkt Rabattaktionen fahren. Um gegenzusteuern, will adidas die lokale Kollektionsquote von 15 auf 25 Prozent erhöhen; erste Designs mit traditioneller Stickoptik sollen zur Golden-Week erscheinen.

Bewertung bleibt ambitioniert!

Bernstein bestätigte deshalb seine Kaufempfehlung und sieht 300 Euro als fairen Wert. Die Aktie handelt aktuell rund zum 23-fachen des erwarteten 2025-Gewinns. Das ist also kein Schnäppchen, aber unter dem Zehnjahresmittel von 26 und deutlich unter dem Konkurrent Lululemon (31).

Wichtig zu wissen: 25 Prozent des Absatzes laufen bereits über eigene Online- und Flagship-Stores; jeder Prozentpunkt mehr bringt laut Unternehmensangaben zusätzliche 40 Millionen Euro beim EBIT. Kurzfristig bleibt die Zoll­frage das Zünglein an der Waage, langfristig bietet adidas eine seltene Mischung aus Lifestyle-Momentum, Event-Katalysatoren und digitalem Margen­hebel – durchaus eine Überlegung wert, sofern man die Volatilität eines Wahljahres in den USA aushält.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse

Adidas Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x