Adidas-Aktie: Besser als erwartet!

Adidas übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal 2025. Anleger reagieren mit Kauflaune, Analysten mit frischen Empfehlungen.

Auf einen Blick:
  • Betriebsgewinn klettert um 81 % auf 610 Mio. €
  • Währungsbereinigtes Umsatzplus von 13 %, ohne Yeezy sogar 17 %
  • Analysten geben Kaufempfehlungen, Aktie steigt vorbörslich 4,4 %

In einem herausfordernden Umfeld konnte Adidas im ersten Quartal 2025 überraschend gute Zahlen vorlegen. Die Börse reagiert prompt: Vorbörslich ging es für die Aktie um 4,68 % nach oben.

Gewinnsprung aus dem Stand

Die vorläufigen Zahlen für Q1: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Betriebsgewinn um rund 81 % auf 610 Mio. €. Das ist mehr als Analysten erwartet hatten – und zeigt, wie stark Adidas momentan performt. Auch die operative Marge kletterte deutlich auf 9,9 %, nachdem sie im Vorjahr noch bei 6,2 % lag.

Was daran besonders bemerkenswert ist: Diese Entwicklung gelang komplett ohne Umsätze mit Yeezy-Produkten, die im Vorjahr noch ihren Anteil zur Bilanz beitrugen. Der Restbestand wurde Ende 2024 verkauft – ab jetzt zählt also nur noch das Kerngeschäft.

Umsatzmotor läuft auf Hochtouren

Der Konzernumsatz stieg auf 6,15 Mrd. €, ein Zuwachs von fast 700 Mio. € gegenüber dem Vorjahresquartal. Währungsbereinigt legte der Umsatz um 13 % zu. Rechnet man die im Vorjahr enthaltenen Yeezy-Verkäufe heraus, ergibt sich sogar ein Plus von 17 % für die Marke Adidas allein. Besonders erfreulich: Das Wachstum war über alle Regionen und Vertriebskanäle hinweg zweistellig – ein Zeichen für die robuste globale Nachfrage.

Bruttomarge verbessert, Konkurrenz schwächelt

Auch die Bruttomarge konnte zulegen – von 51,2 % auf nun 52,1 %. Bei der Kernmarke Adidas lag der Zuwachs sogar bei 1,6 Prozentpunkten. Parallel dazu tun sich einige Wettbewerber schwerer: Analyst Piral Dadhania (RBC) verweist auf die Schwäche bei Nike und Puma. Adidas profitiert damit auch von der relativen Stärke im Vergleich zum direkten Umfeld.

Adidas Aktie Chart

Frische Kaufempfehlungen

Analysten zeigen sich beeindruckt: RBC stuft Adidas nun als bevorzugte Empfehlung im Sektor ein. Die Bank of America legte gleich eine frische Kaufempfehlung nach. Zwar senkte Analyst Thierry Cota das Kursziel auf 260 €, doch dieses liegt immer noch nahe dem Höchststand seit 2022.

Vor zwei Wochen stand der Kurs noch auf dem tiefsten Stand seit über einem Jahr – seither hat sich die Aktie bereits spürbar erholt. Seit Mitte Februar hatte sie zwischenzeitlich bis zu 33 % an Wert verloren – was nun wieder eingepreist wird.

Teamwork und Markendynamik als Schlüssel

CEO Bjørn Gulden lobt vor allem das Team: „Ein tolles Quartal“, so seine klare Botschaft. Besonders das zweistellige Wachstum über alle Regionen und Vertriebskanäle hebt er hervor. In einem volatilen Marktumfeld beweist Adidas damit Stabilität – und zeigt, dass hinter der starken Marke auch eine gute Organisation steht.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse

Adidas Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x