Das Biotechunternehmen Addex übernimmt die volle Kontrolle über den Forschungskandidaten ADX71149. Der bisherige Partner Janssen Pharmaceuticals zieht sich zurück – nach dem Scheitern einer Phase-II-Studie zur Epilepsiebehandlung.
Zusammenarbeit mit Janssen offiziell beendet
Wie Addex am Donnerstag mitteilte, hat Janssen alle Rechte an ADX71149 zurückgegeben. Damit endet die Partnerschaft, die ursprünglich auf eine gemeinsame Entwicklung des potenziellen Medikaments abzielte. Die vollständige Vermarktungs- und Entwicklungsverantwortung liegt nun wieder bei Addex.
Phase-II-Studie verfehlt Ziele
Der Rückzug folgt auf ein ernüchterndes Studienergebnis: Im April 2024 war eine klinische Phase-II-Studie mit ADX71149 ohne den gewünschten Erfolg geblieben. Der Kandidat konnte die gesteckten Ziele in der Epilepsiebehandlung nicht erreichen. Im Sommer 2024 beendete Janssen daraufhin sein komplettes Epilepsie-Forschungsprogramm.
Addex denkt um – neue Chancen für alten Wirkstoff
Trotz Rückschlag sieht Addex neue Perspektiven für ADX71149. Das Unternehmen prüft aktuell alternative Anwendungsgebiete mit hohem medizinischem Bedarf und befindet sich bereits in Gesprächen mit potenziellen neuen Entwicklungspartnern. Ziel ist es, dem Wirkstoff eine zweite Chance in einem neuen therapeutischen Umfeld zu geben.
Addex Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Addex Therapeutics-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Addex Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Addex Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Addex Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...