Morgan Stanley gibt ein Kauf-Rating für die Aktie und senkt den Zielpreis auf 178 USD. Atlantic Equities bestätigt die neutrale Meinung und senkt den Zielpreis auf 154 USD. SVB Securities LLC erhöht die Aktie von Verkaufen auf Neutral und passt den Zielpreis von 135 USD auf 153 USD an. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die AbbVie-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist AbbVie überhaupt?
AbbVie – Biotechnologie- und Pharmaunternehmen
AbbVie Inc. ist ein forschungsbasiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich mit der Erforschung und Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und dem Verkauf von Medikamenten und Therapien weltweit beschäftigt. Das Unternehmen bietet Humira, eine Injektion für Autoimmun- und Darm-Behçet-Krankheiten, generalisierte pustulöse Psoriasis und Pyoderma gangrenosum; Skyrizi zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, erythrodermischer Psoriasis, generalisierter pustulöser Psoriasis und palmoplantarer Pustulose; Rinvoq zur Behandlung von Entzündungskrankheiten; Imbruvica zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Blutkrebs; Venclexta/Venclyxto zur Behandlung von Blutkrebs; Elahere zur Behandlung verschiedener Krebsarten; und Epkinly zur Behandlung von Lymphomen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Injektionsmittel für das Gesicht, plastische und regenerative Medizin, Körperkonturierung und Hautpflegeprodukte, Botox-Therapeutika zur Behandlung neurologischer Erkrankungen, Vraylar zur Behandlung von Schizophrenie, bipolaren Störungen und depressiven Störungen, Duopa und Duodopa zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, Ubrelvy zur Behandlung von Migräne und Qulipta für episodische und chronische Migräne sowie andere neurowissenschaftliche Produkte.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ozurdex zur Behandlung von Augenkrankheiten, Lumigan/Ganfort und Alphagan/Combigan zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei Patienten mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, Restasis zur Steigerung der Tränenproduktion und andere Augenpflegeprodukte an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Mavyret/Maviret zur Behandlung der chronischen Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus des Genotyps 1-6, Creon, eine Enzymtherapie für die Bauchspeicheldrüse, und Linzess/Constella zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Verstopfung und chronischer idiopathischer Verstopfung an. Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in North Chicago, Illinois.
Wertpapier: AbbVie-Aktie
Branche: Medikamentenhersteller - allgemein
Webseite: https://www.abbvie.com
ISIN: US00287Y1091
Dividende: 1,50

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die AbbVie-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
The Vanguard Group, Inc. | 146 064 918 | 8,26% |
SSgA Funds Management, Inc. | 77 119 622 | 4,36% |
Capital Research & Management Co. (International Investors) | 43 155 121 | 2,44% |
JPMorgan Investment Management, Inc. | 39 889 431 | 2,26% |
BlackRock Fund Advisors | 37 770 324 | 2,14% |
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management) | 30 807 798 | 1,74% |
Geode Capital Management LLC | 30 081 427 | 1,70% |
Capital Research & Management Co. (Global Investors) | 26 296 217 | 1,49% |
Northern Trust Investments, Inc.(Investment Management) | 22 174 744 | 1,25% |
Norges Bank Investment Management | 17 970 964 | 1,02% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei AbbVie aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die AbbVie-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,60 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -10,38 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,66 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 44,74 %
- KUV < 10 KUV = 5,86
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 97,51 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 15,91
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur AbbVie-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu AbbVie aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 26 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Buy“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die AbbVie-Aktie jetzt kaufen? Buy (6) und Strong Buy (8). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (1) sowie Strong Sell (0).
Aktuell abwarten? 11 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 162 USD. Der aktuelle Preis ist bei 194,98 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der AbbVie-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der AbbVie-Aktie
Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die AbbVie-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.
Das Allzeithoch ist bei 201,60 € zu finden, während das Allzeittief bei 16,38 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 201,60 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 138,95 € . Aktuell handelt der Kurs der AbbVie-Aktie bei 194,98 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der AbbVie-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für AbbVie kommt Firma in den Fokus. AstraZeneca PLC, ein biopharmazeutisches Unternehmen, konzentriert sich auf die Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Zu seinen vermarkteten Produkten gehören Calquence, Enhertu, Faslodex, Imfinzi, Iressa usw.
Des Weiteren ist Bayer (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für AbbVie noch Pfizer gesehen werden. Das US-amerikanische Pharmaunternehmen mit Sitz in New York City ist das größte Pharmaunternehmen der Welt. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 81,3 USD, welcher jedoch primär auf den, gemeinsam mit Biontech vertriebenen, Corona-Impfstoff zurückzuführen ist.
Sind die Trends für AbbVie bullish?
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der AbbVie-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 14 als bullisch anzusehen. Das sind 46.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die AbbVie-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die AbbVie-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die AbbVie-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
AbbVie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AbbVie-Analyse vom 09. April liefert die Antwort:
Die neusten AbbVie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AbbVie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.