ABB-Aktie: Börsengang in Planung!

ABB kündigt Abspaltung der Robotics-Division an, die 2026 als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen soll. Aktionäre erhalten Anteile per Sachdividende.

Auf einen Blick:
  • Spin-off der Robotics-Sparte für 2026 geplant
  • Aktionäre erhalten Anteile als Sachdividende
  • Robotics erzielte 2024 Umsatz von 2,3 Mrd. USD
  • Fokus auf intelligente Automationslösungen mit KI

ABB stellt die Weichen für eine tiefgreifende Konzernveränderung: Die Robotics-Division soll abgespalten und eigenständig an die Börse gebracht werden. Die Generalversammlung soll im Frühjahr 2026 über den Spin-off entscheiden – die Kotierung ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

Neues Unternehmen, neues Kapital

ABB setzt auf eine Aktienausschüttung: Aktionärinnen und Aktionäre sollen Anteile an der neuen ABB Robotics AG als Sachdividende erhalten – proportional zu ihrem bisherigen Aktienbesitz. Damit bleibt der neue Player in den Händen der ABB-Investoren, ist aber unabhängig aufgestellt.

Vorteile für beide Seiten

Verwaltungsratspräsident Peter Voser sieht klare Vorteile: Eine eigenständige Robotics-Einheit ermögliche eine fokussiertere Unternehmensführung und Kapitalallokation – für beide Seiten. ABB wolle sich stärker auf ihre langfristigen strategischen Kernbereiche konzentrieren, während Robotics als Spezialist für intelligente Automation eigenständig wachsen könne.

Fokus auf KI und Software

ABB Robotics entwickelt automatisierte Lösungen für Industrieprozesse – vom klassischen Roboter bis zur Softwareplattform. Über 80 % des Portfolios basieren auf Software und Künstlicher Intelligenz. Ziel: Kunden helfen, Produktivität zu steigern, Fachkräftemangel zu kompensieren und nachhaltiger zu wirtschaften.

Relevanter Umsatzträger mit Wachstumspotenzial

Die Division beschäftigt weltweit rund 7.000 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 2,3 Milliarden US-Dollar Umsatz – das entspricht 7 % des ABB-Konzernumsatzes. Die operative EBITA-Marge lag bei 12,1 %. Damit bringt die neue Einheit wirtschaftliches Gewicht und Innovationskraft mit – und gute Voraussetzungen für den Kapitalmarkt.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ABB-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ABB. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ABB Analyse

ABB Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ABB
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ABB-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x