ABB Aktie: Kein Grund zur Eile.

Der Technologiekonzern veräußert ein 25.500 Quadratmeter großes Grundstück in Oerlikon an die Stadt Zürich und realisiert einen dreistelligen Millionengewinn.

Auf einen Blick:
  • Konzernzentrale bleibt im ABB-Besitz
  • Veräußerungsgewinn von 120 Millionen Franken
  • Netto-Barzufluss von 90 Millionen Franken
  • Grundstück für preisgünstigen Wohnungsbau

ABB hat den Verkauf eines städtischen Entwicklungsareals in Zürich Oerlikon an die Stadt Zürich erfolgreich abgeschlossen. Die Vereinbarung für diese Transaktion wurde bereits im Jahr 2021 getroffen. Das Grundstück umfasst eine Fläche von rund 25’500 Quadratmetern und beinhaltet das Baufeld D6 sowie Teile des Baufelds D7, die sich in unmittelbarer Nähe zum globalen Hauptsitz von ABB befinden.

Die Stadt Zürich plant, auf dem erworbenen Areal unter anderem preisgünstige Wohnungen zu errichten. Wichtig zu bemerken ist, dass sowohl die ABB-Konzernzentrale als auch das ABB Historic Building von dieser Verkaufstransaktion nicht betroffen sind und weiterhin im Besitz des Unternehmens bleiben.

Finanzielle Auswirkungen der Transaktion

Aus finanzieller Sicht wird ABB im ersten Quartal 2025 einen Veräußerungsgewinn vor Steuern in Höhe von rund 120 Millionen Franken verbuchen können. Zudem erhält das Unternehmen Netto-Barmittel in Höhe von etwa 90 Millionen Franken. Diese Summe berücksichtigt bereits verschiedene Faktoren wie den Mehrwertausgleich aus der Bebauungsplanänderung, der sich auf fast 17 Millionen Franken beläuft.

Vertragliche Verpflichtungen

Im Rahmen der Verkaufsvereinbarung musste ABB eine Entschädigung für die zonenweise Verlagerung von bezahlbarem Wohnraum leisten. Diese Entschädigung beträgt rund 22 Millionen Franken und wurde bei der Berechnung der Netto-Barmittel bereits berücksichtigt. Diese vertragliche Verpflichtung ist Teil der Gesamtvereinbarung, die nun zum Abschluss gebracht wurde.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ABB-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ABB. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ABB Analyse

ABB Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ABB
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ABB-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)