Die Aktie von 3M steht erneut unter Druck. Politische Risiken, darunter die Unsicherheiten rund um Donald Trump, beeinflussen die Stimmung. Gleichzeitig sorgt eine neue Partnerschaft im Wasserstoff-Sektor für Aufmerksamkeit. Auch die charttechnische Lage mit einer stabilen Unterstützungszone wirft Fragen auf. Trotz Zoll-Themen bleibt die Prognose offen, was Raum für Kurschancen bietet. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die 3M-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist 3M überhaupt?
3M – US-amerikanischer Technologiekonzern
3M Company bietet diversifizierte Technologiedienstleistungen in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, im Nahen Osten, in Afrika und international an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Sicherheit und Industrie, Transport und Elektronik, und Verbraucher. Das Segment Sicherheit und Industrie bietet industrielle Schleifmittel und Oberflächenbehandlungen für die Metallbearbeitung, Lösungen für die Karosseriereparatur, industrielle Spezialprodukte wie Körperpflegeprodukte, Abdeck- und Verpackungsmaterialien, elektrische Produkte und Materialien für die Bau- und Instandhaltungsbranche, die Energieverteilung und die Hersteller von elektrischen Originalausrüstungen, strukturelle Klebstoffe und Klebebänder, Lösungen für den Atem-, Gehör-, Augen- und Absturzschutz sowie natürliche und farbbeschichtete Mineralgranulate für Schindeln.
Das Segment Transport und Elektronik bietet keramische Lösungen, Befestigungs-/Verklebungs-, Folien-, Schall- und Temperaturmanagement für Transportfahrzeuge, grafische Formatfolien für Werbung und Flottenbeschilderung, reflektierende Schilder für die Straßen- und Fahrzeugsicherheit, Lichtmanagementfolien und Lösungen für die Elektronikmontage, Chipverpackungs- und Verbindungslösungen, Materialien für die Halbleiterproduktion und Lösungen für Rechenzentren. Das Consumer-Segment bietet Reinigungsprodukte für den Haushalt, Produkte zur Verbesserung der Luftqualität, Zubehör zum Aufhängen von Bildern, Schleifmittel, Farbzubehör und Sicherheitsprodukte für den Einzelhandel, Schreibwaren und Büroprodukte, Produkte für das Erscheinungsbild von Fahrzeugen sowie Bandagen, Klebebänder, Klammern und Stützen für Verbraucher. Das Unternehmen bietet seine Produkte über E-Commerce und traditionelle Großhändler, Einzelhändler, Jobber, Distributoren und Händler sowie direkt an die Verbraucher an.
Die 3M Company wurde 1902 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saint Paul, Minnesota.
Wertpapier: 3M-Aktie
Branche: Konglomerate
Webseite: https://www.3m.com
ISIN: US88579Y1010
Dividende: 0,66

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die 3M-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei 3M aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die 3M-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 0,10 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 16,82 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 18,70 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 25,41 %
- KUV < 10 KUV = 3,07
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 90,23 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 27,35
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
3M-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu 3M zu sagen haben. Insgesamt 1 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Buy “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die 3M-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 0 ).
Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen? Folgendes meinen die Experten. 0 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel der kommenden 12 Monate wird bei 1,00 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der 3M-Aktie vor?
Der Chartverlauf der 3M-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in 3M investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die als Prognose anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 158,15 € und 52‑Wochenhoch: 147,43 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 51,47 € sowie 52‑Wochentief: 81,89 € zu finden. Derzeit handelt die 3M-Aktie bei 126,70 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für 3M kommt Honeywell in den Fokus. Honeywell International Inc. ist als diversifiziertes Technologie- und Produktionsunternehmen weltweit tätig. Das Segment Luft- und Raumfahrt bietet Hilfstriebwerke, Antriebsmotoren, integrierte Avionik, Umweltkontroll- und Stromversorgungssysteme, Triebwerkssteuerungen, Flugsicherheit, Kommunikation, Navigationshardware, Daten- und Softwareanwendungen, Radar- und Überwachungssysteme, Flugzeugbeleuchtung, fortschrittliche Systeme und Instrumente.
Des Weiteren ist Dover Corporation zu nennen. Die Dover Corporation bietet weltweit Ausrüstungen und Komponenten, Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile, Software und digitale Lösungen sowie Kundendienstleistungen an. Das Segment Engineered Products bietet verschiedene Geräte, Komponenten, Software, Lösungen und Dienstleistungen an, die in den Bereichen Fahrzeugservice, Abfallentsorgung, Industrieautomation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, industrielle Winden und Hebezeuge sowie Flüssigkeitsdosierung zum Einsatz kommen.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für 3M noch General Electric gesehen werden. General Electric Company ist als Hightech-Industrieunternehmen in Europa, China, Asien, Amerika, dem Nahen Osten und Afrika tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Energie, erneuerbare Energien, Luftfahrt und Gesundheitswesen. Das Segment Power bietet Gas- und Dampfturbinen, komplette Balance-of-Plant-, Upgrade- und Servicelösungen.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur 3M-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der 3M-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
Die Auswertung der Trendanalyse
Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die 3M-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die 3M-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die 3M-Aktie wie folgt bewertete werden: „Halten“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.
3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.